Vollendung: In Flanders Fields (1915)
*Donnerstag, 03.05.1945,
Ort: Ypern, Belgien
Der kanadische Militärarzt und Dichter John McCrae verfasst das Gedicht "In Flanders Fields", einen der eindrucksvollsten literarischen Texte des Ersten Weltkriegs. Anlass ist der Tod seines Freundes Lieutenant Alexis Helmer, der am Vortag bei Ypern gefallen ist. Inmitten der Trauer und unter dem Eindruck der frischen Gräber auf dem Schlachtfeld bringt McCrae das Gedicht zu Papier. Die Werk wird weltberühmt, prägt das Gedenken an die Gefallenen und macht die Mohnblume zum Symbol der Erinnerungskultur im Commonwealth.
"In Flanders fields the poppies blow
Between the crosses, row on row,
That mark our place; and in the sky
The larks, still bravely singing, fly
Scarce heard amid the guns below.
We are the dead. Short days ago
We lived, felt dawn, saw sunset glow,
Loved, and were loved, and now we lie
In Flanders fields.
Take up our quarrel with the foe:
To you from failing hands we throw
The torch; be yours to hold it high.
If ye break faith with us who die
We shall not sleep, though poppies grow
In Flanders fields".