Jubiläumssuche von          bis          

Höchstmarke: 100 000 Tote (COVID-19)

*Montag, 01.06.2020,
Ort: Washington D.C., Vereinigte Arabische Emirate

Die US-Gesundheitsbehörde CDC meldet offiziell 104.396 Todesopfer durch das Coronavirus – mehr als in jedem anderen Land der Welt zu diesem Zeitpunkt. Die Zahl basiert auf der täglichen Erfassung gemeldeter COVID-19-Todesfälle durch Bundesstaaten und Krankenhäuser. Kritik an der Datenlage wird jedoch zunehmend lauter. Spätere Untersuchungen und Medienberichte legen nahe, dass es unter der Regierung Trump zu politischer Einflussnahme auf die Datenerhebung gekommen ist. So wurden Berichte über Verzögerungen, Umdeutungen und direkte Eingriffe in medizinische Klassifikationen bekannt. Der Umgang mit der Pandemie spaltet das Land - nicht nur in der Bewertung der Zahlen, sondern auch im Vertrauen in staatliche Stellen.

Artikel-Nr.: 72735
Quelle: FELTAS Archiv
Stand der Daten: 01.06.2025 05:07
Generiert am 19.07.2025 11:29:00
Beginnen Sie Ihre Suche einfach mit der Eingabe eines beliebigen Datums. Achten Sie dabei darauf, dass sowohl der Tag als auch der Monat mit zwei Ziffern belegt ist. (Zum Beispiel 01.04. und das Jahr für den 1. April eines Jahres). Sind die Felder korrekt gefüllt, springt die Eingabe von selbst weiter. Starten Sie den Auftrag durch die Eingabetaste. In der Ergebnisliste finden Sie nun alle Einträge zu Ihrem gewünschten Datum.

Ganz einfach können Sie auch einen beliebigen Zeitraum in der Geschichte beleuchten, indem Sie rechts einen zweiten Tag hinzufügen, der nach dem ersten Eingabefeld folgt. Zur besseren Übersicht Ihrer Ergebnisse, können Sie oben rechts unter dem Punkt "Ereignisse filtern" innerhalb Ihrer Liste suchen. Um Ihre aktuelle Ergebnisliste weiter zu präzisieren oder zu erweitern, wählen Sie die große Lupe oben rechts. Diese Suche bleibt bis zum Zurücksetzen aktiv. (Hier finden Sie eine separate Infobox).

Ganz einfach können Sie jetzt Ihre Ergebnisliste in einen Kalender umwandeln. Dazu klicken Sie einfach auf den Button „Kalender erstellen“. Wenn Sie Ihren Kalender zum gewünschten Tag oder Zeitraum noch einmal bearbeiten möchten, klicken Sie einfach auf das Quadrat, dass Sie vor jedem Artikel links finden. Bereits mit dem ersten Klick werden nur noch jene Artikel in den Kalender übernommen, die von Ihnen markiert wurden. Ansonsten übernehmen Sie alle.

Viel Erfolg bei der Suche in der Geschichte!
In der „Detailsuche“ stehen Personen und Ereignisse im Vordergrund. Geben Sie z.B. bei der "Detailsuche Personen" die Schweiz als Nation ein und Nobelpreisträger als Spezialgebiet. Mit der Eingabetaste erhalten Sie nun eine vollständige Liste. Mit einem weiteren Klick auf die Lupe, können Sie diese Ergebnisse beliebig eingrenzen oder erweitern. Mit einem Hacken bei "lebend" reduziert sich z.B. die Liste um die verstorbenen Nobelpreisträger, und so weiter.

Gleiches gilt für die "Ereignissuche" im unteren Teil. Wählen Sie zum Beispiel Großbritannien als Nation, "Bühne,Film,Funk,Fern" als "Thema" und mit der Eingabetaste erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die wichtigsten Ereignisse dazu. Sind es zu viele, ist Ihre Suche mit der Lupe noch immer aktiv. Mit dem Entfernen des Hackens bei "Personen" reduzieren Sie z.B. ihre Liste auf Ereignisse und mit der Eingabe von London als "Ort" ergibt sich wieder eine präzisiertere neue Auswahl.

Mit einem Klick auf "Kalender erstellen" überführen Sie Ihre Auswahl in einen chronologischen, nach Datum sortierten Kalender. Wenn Sie Ihren Kalender zum gewünschten Tag oder Zeitraum noch einmal bearbeiten möchten, klicken Sie einfach auf das Quadrat, dass Sie vor jedem Artikel links finden. Bereits mit dem ersten Klick werden nur noch jene Artikel in den Kalender übernommen, die von Ihnen markiert wurden. Ansonsten übernehmen Sie alle.

Viel Erfolg bei der Suche in der Geschichte!