Helmut Zacharias
                    
                    
                        
                          
                        
                        
                            * Dienstag, 27.01.1920
                             (82 J., Wassermann)
                             in Berlin 
                            
                        
                        
                            † Donnerstag, 28.02.2002
                             in Brissago/TI/Schweiz
                            
                        
                        
                            Deutschland, 
                            Geiger, 
                            Musik 
                        
                     
                    
                    
                        Violinvirtuose, Dirigent und Komponist. Er verzauberte mit seinem Spiel die Zuhörer, war Meisterschüler bei Professor Havemann, bis 1941 Geiger im Berliner Kammerorchester von Hans von Benda, dann im eigenen Orchester beim Berliner Rundfunk. 1956 war er fünf Wochen in der USA-Top-Hit-Liste als Arrangeur, Dirigent und Interpret mit "Wenn der weiße Flieder wieder blüht...", 1957 bis 1958 gab er Gastspiele im Pariser "Olympia" und ab 1968 hatte er eigene TV-Shows (1990 "Ein Leben voll Musik"). Zahlreiche Kompositionen, u. a. "Concerto für 3 eigene Themen" und "Mexico Melody" für die BBC-Sportübertragungen. Er wurde mit vielen Auszeichnungen geehrt, u. a.: 1963 Welt-Oscar für leichte Musik, 1972 Goldener Hahn, 1977 Premio del Sol, Mallorca, 1992 Goldene Stimmgabel und 1995 Bambi.