Marie-Joseph Pierre Teilhard de Chardin
* Sonntag, 01.05.1881
(74 J., Stier)
in Sarcenat/Dép. Puy-de-Dôme
† Sonntag, 10.04.1955
in New York
Frankreich,
Paläontologe,
Naturwissenschaft
Jesuit, Philosoph und bedeutender Entwicklungsforscher. Sein Werk prägte maßgeblich die Diskussion über eine integrative Sicht von Evolution, Geist und Religion und beeinflusste sowohl die moderne Theologie als auch das naturwissenschaftliche Denken des 20. Jahrhunderts. Als Experte für Paläontologie nahm er an zahlreichen Expeditionen, unter anderem in Südafrika und China, teil und war an der Entdeckung des Sinanthropus pekinensis beteiligt. Mitarbeit an der Wenner-Gren-Foundation for Anthropological Research in New York. Er versuchte, naturwissenschaftliche Erkenntnisse, insbesondere die Evolutionstheorie, mit der christlichen Heilslehre zu verbinden. Hauptwerke: Der Mensch im Kosmos (1955), Die Entstehung des Menschen (1956), Die Zukunft des Menschen (1959).