Arthur Schopenhauer
* Freitag, 22.02.1788
(72 J., Fische)
in Danzig
† Freitag, 21.09.1860
in Frankfurt/M.
Deutschland,
Philosoph,
Geisteswissenschaft
Philosoph. Er gilt als einer der einflussreichsten Vertreter des philosophischen Pessimismus. Seine Gedanken über Wille, Leid und Erlösung beeinflussten u. a. Richard Wagner, Friedrich Nietzsche, Sigmund Freud und Thomas Mann. Nach seinen Studien und einer wenig glücklichen Universitätslaufbahn ließ er sich 1832 in Frankfurt als Privatgelehrter nieder. Erst in den 1850er Jahren fand er breite Anerkennung, auch durch die Wirkung seiner Schriften auf Literatur, Musik und Psychologie. Seine Philosophie steht in der Nachfolge Kants und des deutschen Idealismus. Hauptwerke: "Über das Sehen und die Farben" (1816, in Zusammenarbeit mit Goethe), "Die Welt als Wille und Vorstellung" (1819), "Parerga und Paralipomena" (1851).