Dieter Schnebel
                    
                    
                        
                          
                        
                        
                            * Freitag, 14.03.1930
                             (95 J., Fische)
                             in Lahr/Schwarzwald 
                            
                        
                        
                        
                            Deutschland, 
                            Komponist, 
                            Musik 
                        
                     
                    
                    
                        Prof., Dr., evangelischer Theologe. Er war 1976 bis 1995 Professor für experimentelle Musik und Musikwissenschaft an der Hochschule der Künste in Berlin. Unter dem Einfluss von Karlheinz Stockhausen entstanden serielle Kompositionen, später erarbeitete er Konzepte kollektiven Komponierens. Ab 1975 setzte er sich im Werkzyklus "Tradition" mit der musischen Vergangenheit auseinander. Werke u. a.: "Raum-Klang X" (1989, für Zentralorchester und vier Instrumentalgruppen), "Chili" Musik und Bilder zu Kleist (1991), "Majakowskis Tod/ Totentanz" (1998, Opernfragment). Schriften u. a.: "Anschläge - Ausschläge - Texte zur neuen Musik" (1993). 1991 erhielt er den Lahrer Kulturpreis, u. a.