Johann Hermann Schein
                    
                    
                        
                          
                        
                        
                            * Montag, 20.01.1586
                             (44 J., Wassermann)
                             in Grünhain/Erzgebirge 
                            
                        
                        
                            † Dienstag, 19.11.1630
                             in Leipzig
                            
                        
                        
                            Deutschland, 
                            Komponist, 
                            Musik 
                        
                     
                    
                    
                        Er ist neben Heinrich Schütz, mit dem er befreundet war, und Scheidt einer der großen Meister der mitteldeutschen Motette und des geistlichen Konzerts am Anfang des 17. Jahrhunderts. 1616 wurde er Kantor der Thomaskirche in Leipzig. Seine viersätzigen Orchestersuiten bedeuten den Anfang selbstständiger deutscher Instrumentalmusik. Bedeutende Werke u.a.: "Venus Kräntzlein" (1609), "Banchetto musicale" (1617), "Musica boscareccia" (1621, 1626, 1628).