Antonio Salieri
* Dienstag, 18.08.1750
(75 J., Löwe)
in Legnano
† Samstag, 07.05.1825
in Wien
Italien,
Komponist,
Musik
Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge. Er prägte das musikalische Leben Wiens im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert entscheidend mit. 1774 wurde er Hofkompositeur, später Hofkapellmeister am Wiener Kaiserhof – ein Amt, das er über drei Jahrzehnte innehatte. Er komponierte mehr als 40 Opern, darunter Armida, Tarare und Les Danaïdes, sowie zahlreiche Oratorien, Kantaten und Kirchenmusik. Als Lehrer war er einflussreich: Zu seinen Schülern zählten Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Carl Czerny und Franz Liszt. Im 19. Jahrhundert geriet er durch die legendenhafte Rivalität mit Mozart – insbesondere durch Peter Shaffers Drama Amadeus – in ein verzerrtes Licht. Historisch ist ihre Beziehung von gegenseitigem Respekt geprägt. Salieri galt als Förderer junger Talente und Verteidiger der italienischen Oper gegen französische und deutsche Einflüsse.