Jesse Owens
* Freitag, 12.09.1913
(67 J., Jungfrau)
in Danville/Alab.
† Montag, 31.03.1980
in Tucson/Ariz.
Vereinigte Staaten von Amerika,
Leichtathlet,
Sport
Leichtathlet. Einer der größten Sportler des 20. Jahrhunderts und ein Symbol für sportliche Exzellenz wie auch für den Triumph des Einzelnen über Rassismus und politische Propaganda. International bekannt wurde er bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin, wo er unter den Augen des NS-Regimes vier Goldmedaillen gewann – im 100-Meter-Lauf, 200-Meter-Lauf, Weitsprung und mit der 4×100-Meter-Staffel. Diese Leistungen widerlegten nicht nur öffentlich die Ideologie von "rassischer Überlegenheit", sondern machten ihn zum weltweiten Medienphänomen. Schon ein Jahr zuvor, 1935, stellte er bei einem Leichtathletik-Meeting in Ann Arbor innerhalb von 45 Minuten fünf Weltrekorde auf und egalisierte einen weiteren – eine bis heute einzigartige Serie in der Geschichte des Sports. Nach seiner aktiven Karriere engagierte er sich als Sprecher, Berater und Symbolfigur für Gleichberechtigung. Für seine Verdienste wurde er vielfach geehrt, darunter 1976 mit der Presidential Medal of Freedom, der höchsten zivilen Auszeichnung der USA.