Eduard Künneke
                    
                    
                        
                          
                        
                        
                            * Dienstag, 27.01.1885
                             (68 J., Wassermann)
                             in Emmerich 
                            
                        
                        
                            † Dienstag, 27.10.1953
                             in Berlin
                            
                        
                        
                            Deutschland, 
                            Komponist, 
                            Musik 
                        
                     
                    
                    
                        1909 brachte er in Mannheim seine erste Oper "Robins Ende" heraus, 1913 folgte in Dresden "Coeur As". Als Kapellmeister am Deutschen Theater Berlin schrieb er 1911 für Max Reinhardt eine Schauspielmusik zu Goethes "Faust II". 1919 bis 1922 war er Kapellmeister des Theaters am Nollendorfplatz in Berlin. Ein Welterfolg wurde seine Operette "Der Vetter aus Dingsda" (1921). Weitere Werke u. a.: "Dreimäderlhaus", "Das Dorf ohne Glocke" (1919), "Der Vielgeliebte" (1919), "Wenn Liebe erwacht" (1920), "Die blonde Liselott" (1927), "Die große Sünderin" (1935).