Marion Gräfin Dönhoff
                    
                    
                        
                          
                        
                        
                            * Donnerstag, 02.12.1909
                             (93 J., Fische)
                             in Friedrichstein/Ostpr. 
                            
                        
                        
                            † Montag, 11.03.2002
                             in Friesenhagen/Rh.-Pfalz
                            
                        
                        
                            Deutschland, 
                            Journalistin, 
                            Medien 
                        
                     
                    
                    
                        Bedeutendste Publizistinnen der bundesdeutschen Nachkriegszeit. Sie war ab 1946 Redakteurin der Wochenzeitung "Die Zeit", 1968 bis 1972 deren  Chefredakteurin und ab 1973 Herausgeberin. Schrieb zahlreiche Bücher, u. a. "Deutsche Außenpolitik von Adenauer bis Brandt" (1970), "Weit ist der Weg nach Osten" (1985), "Gestalten unserer Zeit" (1990), "Deutschland, deine Kanzler" (1992), "Im Wartesaal der Geschichte" (1993). Für ihre Arbeit wurde sie mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, u. a.: 1964 Joseph-E.-Drexel-Preis, 1966 Theodor-Heuss-Preis, 1971 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 1984 Wolfgang-Döring-Medaille, 1988 Heinrich-Heine-Preis, 1996 Erich-Kästner-Preis des Presseclubs Dresden und 1999 Georg-Dehio-Preis.