Jubiläumssuche von          bis          
Papst Franziskus
Foto: Forbune, 813208 (CCA/ResAI).

Papst Franziskus

Name: Jorge Mario Bergoglio,

* Donnerstag, 17.12.1936 (89 J., Jungfrau) in Buenos Aires
Montag, 21.04.2025 in Vatikan
Argentinien, Papst, Kirche/Religion

Kirchenoberhaupt; 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats. Er war der erste Papst aus Lateinamerika und der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri. Geboren als Jorge Mario Bergoglio, studierte er zunächst Chemietechnik, trat dann dem Jesuitenorden bei und wurde 1969 zum Priester geweiht. Er lehrte Philosophie und Theologie und war unter anderem Rektor des Priesterseminars in Buenos Aires. 1992 wurde er zum Weihbischof, 1998 zum Erzbischof von Buenos Aires ernannt. 2001 erhob ihn Papst Johannes Paul II. in den Kardinalsrang. Nach dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI. wurde Bergoglio am 13. März 2013 im Konklave zum 266. Papst der römisch-katholischen Kirche gewählt. Er wählte den Namen Franziskus, in Anlehnung an Franz von Assisi, als Zeichen für Demut, soziale Gerechtigkeit und einen neuen Kurs der Kirche. Sein Pontifikat war geprägt von Reformwillen, ökumenischem Dialog, Einsatz für Klimaschutz, soziale Randgruppen und einer stärkeren Rolle der Kirche in der globalen Gerechtigkeit. Als Pontifex maximus brach er in Stil und Gestus vielfach mit der päpstlichen Tradition und galt als moralische Autorität weit über die katholische Kirche hinaus.

Artikel-Nr.: 47291
Quelle: FELTAS Archiv
Stand der Daten: 23.04.2025 07:53
Generiert am 24.04.2025 18:05:52
Beginnen Sie Ihre Suche einfach mit der Eingabe eines beliebigen Datums. Achten Sie dabei darauf, dass sowohl der Tag als auch der Monat mit zwei Ziffern belegt ist. (Zum Beispiel 01.04. und das Jahr für den 1. April eines Jahres). Sind die Felder korrekt gefüllt, springt die Eingabe von selbst weiter. Starten Sie den Auftrag durch die Eingabetaste. In der Ergebnisliste finden Sie nun alle Einträge zu Ihrem gewünschten Datum.

Ganz einfach können Sie auch einen beliebigen Zeitraum in der Geschichte beleuchten, indem Sie rechts einen zweiten Tag hinzufügen, der nach dem ersten Eingabefeld folgt. Zur besseren Übersicht Ihrer Ergebnisse, können Sie oben rechts unter dem Punkt "Ereignisse filtern" innerhalb Ihrer Liste suchen. Um Ihre aktuelle Ergebnisliste weiter zu präzisieren oder zu erweitern, wählen Sie die große Lupe oben rechts. Diese Suche bleibt bis zum Zurücksetzen aktiv. (Hier finden Sie eine separate Infobox).

Ganz einfach können Sie jetzt Ihre Ergebnisliste in einen Kalender umwandeln. Dazu klicken Sie einfach auf den Button „Kalender erstellen“. Wenn Sie Ihren Kalender zum gewünschten Tag oder Zeitraum noch einmal bearbeiten möchten, klicken Sie einfach auf das Quadrat, dass Sie vor jedem Artikel links finden. Bereits mit dem ersten Klick werden nur noch jene Artikel in den Kalender übernommen, die von Ihnen markiert wurden. Ansonsten übernehmen Sie alle.

Viel Erfolg bei der Suche in der Geschichte!
In der „Detailsuche“ stehen Personen und Ereignisse im Vordergrund. Geben Sie z.B. bei der "Detailsuche Personen" die Schweiz als Nation ein und Nobelpreisträger als Spezialgebiet. Mit der Eingabetaste erhalten Sie nun eine vollständige Liste. Mit einem weiteren Klick auf die Lupe, können Sie diese Ergebnisse beliebig eingrenzen oder erweitern. Mit einem Hacken bei "lebend" reduziert sich z.B. die Liste um die verstorbenen Nobelpreisträger, und so weiter.

Gleiches gilt für die "Ereignissuche" im unteren Teil. Wählen Sie zum Beispiel Großbritannien als Nation, "Bühne,Film,Funk,Fern" als "Thema" und mit der Eingabetaste erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die wichtigsten Ereignisse dazu. Sind es zu viele, ist Ihre Suche mit der Lupe noch immer aktiv. Mit dem Entfernen des Hackens bei "Personen" reduzieren Sie z.B. ihre Liste auf Ereignisse und mit der Eingabe von London als "Ort" ergibt sich wieder eine präzisiertere neue Auswahl.

Mit einem Klick auf "Kalender erstellen" überführen Sie Ihre Auswahl in einen chronologischen, nach Datum sortierten Kalender. Wenn Sie Ihren Kalender zum gewünschten Tag oder Zeitraum noch einmal bearbeiten möchten, klicken Sie einfach auf das Quadrat, dass Sie vor jedem Artikel links finden. Bereits mit dem ersten Klick werden nur noch jene Artikel in den Kalender übernommen, die von Ihnen markiert wurden. Ansonsten übernehmen Sie alle.

Viel Erfolg bei der Suche in der Geschichte!