Ludwig van Beethoven
                    
                    
                        
                          
                        
                        
                            * Montag, 17.12.1770
                             (57 J., Schütze)
                             in Bonn 
                            
                        
                        
                            † Montag, 26.03.1827
                             in Wien
                            
                        
                        
                            Deutschland, 
                            Komponist, 
                            Musik 
                        
                     
                    
                    
                        Er zählt zu den Vollendern der Wiener Klassik. (Getauft 17.12.1770). Er Lebte bis 1792 in Bonn, seitdem in Wien. Schon um 1800 zeigten sich bei ihm Anfänge eines Gehörleidens, das mit Taubheit endete. Er durchbrach frühzeitig den musikalischen Zeitstil des 18. Jhs; beeinflusst von Haydn und Mozart, bildet sein Schaffen den Höhepunkt der musikalischen Klassik und leitet zur Romantik über. Hauptwerke, für Orchester: 9 Sinfonien, Ouvertüren, Musik zu "Egmont", 1 Violinkonzert, 5 Klavierkonzerte; für Klavier: 32 Sonaten ("Pathétique", "Mondscheinsonate", "Appassionata", u.a.); Kammermusik: Violinsonaten ("Frühlingssonate", "Kreutzersonate", u.a.). Cellosonaten, Klaviertrios, Streichquartette; Vokalmusik: 1 Oper ("Fidelio"), Missa solemnis, C-Dur-Messe, Kantaten, Lieder, Konzertarien.